Kaizen für Kommunen: Die öffentliche Verwaltung als Lernende Organisation
Worum geht es?
Unsere neue NEGZ-Studie „Kaizen für Kommunen – Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Ansätze für kommunale Verwaltungen auf dem Weg zur Lernenden Organisation” setzt direkt bei der vorliegenden Studie „Angst im Wandel” (2023) an.
Dabei beschäftigen wir uns jetzt mit der Frage, was insbesondere Kommunalverwaltungen auf dem Entwicklungsweg hin zu einer konsequent & kontinuierlich Lernenden Organisation brauchen bzw. was unsere 6 Praxispartner und weitere Expert:innen dafür bereits erfolgreich unternommen haben – von dem andere Verwaltungen lernen können.
Kaizen: Das ist japanisch und bedeutet „Wandel zum Besseren”. Was dieses fast schon philosophische Prinzip mit Lernenden Organisationen zu tun hat? Wie es sich auf die öffentliche Verwaltung und speziell auf Kommunen übertragen lässt? Was wirklich wichtig ist, um lernfähig zu sein und lernwillig zu bleiben?
Genau dazu haben wir diese neue NEGZ-Studie erarbeitet – und freuen uns über den angenehmen Nebeneffekt, dass sich vieles davon auch auf die Landes- und Bundesebene, ebenso auf Start-ups und bereits etablierte kleine, mittelständische und große Unternehmen in der Wirtschaft und Industrie und auf viele weitere Organisationen übertragen lässt.
Weitere Einblicke und Informationen:
Ein erster Blick …
Die Studie zum Download
Über unsere Publikationen ist die Studie kostenfrei als PDF erhältlich.
… oder direkt hier beim NEGZ.
Sneak Preview: So schaut es in der Studie aus (Mausklick aufs Bild zum Vergrößern)
Kostenlos & frei verfügbar:
LEARN-Fragebogen
Der Learning-Readiness-Self-Check (Betaversion 0.9) steht jetzt zum kostenfreien PDF-Download bereit.
Wir freuen uns, dass diese Praxispartner mit uns an der NEGZ-Studie gearbeitet haben und bedanken uns bei Barleben, Berlin, Magdeburg, Montabaur, Wadgassen und dem Kreis Paderborn:
Wir bedanken uns ebenso bei den vier Expert:innen, die wir für zusätzliche Impulse und Perspektiven zum Thema „Lernende Organisation” neugierig befragen durften. Herzlichen Dank an Andreas Thürmer, Prof. Dr. Moreen Heine, Dr. Robert Gerlit und Dr. André Göbel!
(Die o.g. Links führen zu den Kurzfassungen der Interviews in unserem Blog. Mit einem Klick aufs jeweilige Bild geht’s auch.)
HIER GIBT ES NOCH MEHR!
Einblicke in die Studie plus Experten-Diskussion in 90 Minuten
Am 4. September 2024 war’s soweit: Pünktlich um 10:30 Uhr haben wir die Studie als NEGZ-Spezial im Rahmen von Digitaler Staat Online vorgestellt.
Verpasst? Nicht schlimm! Hier unten ist das Re-Live-Video zum 4.9.2024 via Digitaler Staat Online bei YouTube, das auch die spannende Diskussion mit Lena Sargalski, Dr. Julia Hodapp und Dr. Thomas Wassong enthält.
Weitere Details zur Präsentation der Studie und auch die dabei vorgestellten Slides inkl. der Ergebnisse der Online-Befragung gibt es beim NEGZ.
Neugierig?
“Lust aufs Lernen machen“: In der Septemberausgabe von Kommune21 gibt es eine Vorschau auf unsere neue Studie.
Was für die Ohren?
In Folge 104 der Serie “WirKommunalen – Nachgefragt” vom Netzwerk Junge Bürgermeister*innen gibt es ein Podcast-Interview zur neuen NEGZ-Studie.
Einblicke zur Studie
In der Mai-Ausgabe von eGovernment gab es einen Gastbeitrag von Max Happel und Andreas Steffen als Vorschau auf unsere Studie.
Weiter neugierig?
Auch der Behörden Spiegel brachte in der Mai-Ausgabe einen Beitrag von Andreas Steffen, Lea Mersch und Robert Angst zu unserer Studie.
Preview live im Dialog
Am 30.5.2024 gab es auf der NØRD in Rostock einen Vorab-Einblick in die Ergebnisse unserer Studie im Rahmen des CDO-Roundtables in der Speaker’s Corner.
Hier geht es zur NØRD: https://www.digitalesmv.de/noerd
Darum geht es in der Studie:
AUSGANGSLAGE UND ZIELSTELLUNG
(Auszug aus der Projektskizze)
Aus der Vergangenheit für die (bessere) Zukunft zu lernen, ist bislang nicht die größte Stärke der Menschheit gewesen. Das gilt auch für die deutsche öffentliche Verwaltung und insbesondere für deren Bestrebungen zur Modernisierung und Digitalisierung. Doch es besteht Hoffnung – denn Menschen können lebenslang lernen, genau wie Organisationen.
Ziel der NEGZ-Kurzstudie „Kaizen für Kommunen“ ist es, mit transdisziplinärer Perspektive sowohl wissenschaftliche Grundlagen des Lernens auf individueller wie ebenso auf Organisationsebene zu betrachten als auch praxistaugliche Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.
Denn es gilt, die zahlreichen Potenziale der Verwaltungsmodernisierung hierzulande auch auf kommunaler Ebene noch besser als bisher auszuschöpfen.
Dazu gibt es in den 11.000 deutschen Kommunen, groß wie klein, vielfältige Chancen, die durch das Selbstverständnis und Handeln als Lernende Organisation zahlreicher, effizienter, effektiver und auch nachhaltiger genutzt werden können. Hierfür braucht es u.a. das konsequentere Lernen aus Projekten (eigene und andere) und das stetige Verbessern von Prozessen – um die Bürokratie ebenso konsequent abzubauen, um mehr und bessere Services für Bürger:innen und Unternehmen zu schaffen und dadurch das Vertrauen in die Verwaltung, die Politik und den Staat insgesamt zu stärken.
Lernende Organisation: Dieser Begriff und die dahinterliegenden Konzepte wie beispielsweise Kaizen und KVP sind keineswegs neu, jedoch werden sie bislang noch zu wenig in der Ämter- und Behördenwelt angewendet. Daher soll mit dieser NEGZ-Kurzstudie der Blick darauf gerichtet werden, welche Potenziale darin liegen, welche Spezifika die Verwaltung und insbesondere Kommunen aufweisen, von welchen in der Praxis erprobten und bewährten Vorgehensweisen, Modellen und Methoden (Good & Best Practices, auch aus anderen Sektoren) gelernt werden kann – und sollte.
Transdisziplinäre Betrachtung
Hierfür werden im Rahmen der NEGZ-Kurzstudie verschiedenartige und im Kontext von öffentlicher Verwaltung und Digitalisierung oftmals vernachlässigte und nur selten in dieser Kombination miteinander verknüpfte Disziplinen berücksichtigt:
Psychologie
Neurobiologie
Lernforschung
Verhaltensforschung
Motivationsforschung
Systemische Beratung / Coaching
Projekt- und Prozessmanagement
Innovationsmanagement
Personalentwicklung
Organisationsentwicklung
Agile Modelle und Methoden
Künstliche Intelligenz*
User Experience Design*
Gamification*
*Die drei letztgenannten Punkte sind im LEARN-Fragebogen und der Studie nur kurz angerissen und könnten zukünftig noch vertieft betrachtet werden.
… denn um neue Lösungen und bessere Hebel für mehr Wirkung zu finden, braucht es innovative Ansätze, neue Blickwinkel und Perspektiven.
Schlüsselwörter
Lernen, Lernfähigkeit, Lernkultur, Fehlerkultur, Experimentieren, Organisation, Organisationskultur, Organisationsentwicklung, System, Menschen, Individuen, Diversität, Rahmenbedingungen, Veränderung, Verbesserung, Transformation, Motivation, Führung, Leadership, Kollaboration, Partizipation, Innovation, Ideenmanagement, Wissen, Anwenden
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”
— Albert Einstein
Noch mehr?
Wenn Sie mehr zu den Ergebnissen der Studie erfahren wollen, schreiben Sie uns!
Falls Sie dieses Thema ganz handfest interessiert, beraten und begleiten wir Sie gern auf dem Weg zur Lernenden Organisation.
Hier finden Sie verschiedene Arbeitsproben aus unseren Projekten.
*Alle oben genannten Angaben zu Rollen/Funktionen und Organisationen stammen vom Zeitpunkt des Zitats.