„Wenn wir uns selbst nicht verstehen, können wir auch andere nicht verstehen oder schätzen.“
— Irvin D. Yalom
Sie möchten Ihre Tools & Skills erweitern und noch besser werden?
Sehr gern.
mit deR exklusiven Ausbildung „Coach the Coach“
Intensives und nachhaltiges Lernen im Trainings-Tandem-Modell von 5STEP
Wenn Sie als Profi Ihren beruflichen wie auch persönlichen Werkzeugkasten erweitern wollen, um Menschen noch wirkungsvoller bei deren Entwicklung zu unterstützen, dann sind Sie für diese Ausbildung geeignet.
Zielgruppen
Die 5STEP-Ausbildung „Coach the Coach” richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Berater:innen, Personalentwickler:innen, Changemanager:innen, Team- und Projektleitungen und Coaches (w/m/d) – insgesamt an alle Berufsgruppen, die viel mit Menschen und an deren Entwicklung arbeiten.
Was Sie dabei üben, lernen und anwenden:
Zunächst geht es darum, mit dem anspruchsvollsten Klienten als Gegenüber gut klarzukommen, den oder die es geben kann: mit sich selbst.
Das ist die wichtigste Voraussetzung, um ein wirklich wirkungsvoller Coach und „Entwicklungshelfer“ (w/m/d) für andere Menschen zu sein.
Daher werden sämtliche Werkzeuge im Rahmen dieser Ausbildung bei sich selbst ausprobiert und angewendet – sowohl aus der Coach-Perspektive wie auch in der Rolle als Klient:in (alias „Coachee“).
In unseren gemeinsamen Terminen und Ihren Übung (Tandem/solo) dazwischen kommen Methoden und Werkzeuge wie CliftonStrengths 34, Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), Cynefin-Framework, Riemann-Thomann-Modell, Positive Psychologie, Mindful Leadership, das Modell der multiplen Intelligenzen, Transaktionsanalyse uvm. zum Einsatz.
Mehr zum interdisziplinären Werkzeugkasten
erfahren Sie in der 5STEP-Toolbox.
Die Inhalte
Coach the Coach in fünf Schritten:
Mit der 5STEP-Ausbildung lernen Sie zunächst wirkungsvolle Tools kennen, um die Motive und Motivation eines Menschen (Mitarbeiter:in, Klient:in, Coachee) zu erkennen.
Danach gilt es, die jeweils individuelle Ausgangsposition zu analysieren: Wo genau steht diese Person, was sind ihre/seine zugrundeliegenden Werte, Wünsche und Bedürfnisse der Veränderung? Und in welchen Systemen befindet sich dieser Mensch parallel?
Es folgen die spezifische Zieldefinition sowie die dafür geeignete Strategie und Designarbeit auf dem Weg zum gewünschten Ziel.
Daran schließen sich das Erkennen und Aktivieren der vorhandenen resp. erforderlichen Ressourcen an.
Zum Abschluss erfolgt die konkrete „Trainingsplanung“, um die gewünschte Entwicklung/Transformation erfolgreich zu absolvieren und nachhaltig zu verankern.
Einblicke in das 5STEP-Workbook:










Wie es abläuft
Die dargestellte Auswahl an Werkzeugen (gelb) in den 5 Schritten ist beispielhaft. Das gilt ebenso für die Übungen (grau) zwischen den Ausbildungsterminen.
Leistungen, Umfang und Zertifizierung
Ausbildungsdauer:
5 Module je 5 Stunden
Kick-off (Kennenlernen als Tandem vor Beginn des Programms) und Retrospektive (Nachbetrachtung im Anschluss mit Blick nach vorn) für jeweils 1,5 Stunden
ca. 15-20 Stunden für eigenständiges (asynchrones) Lernen zu den Ausbildungsinhalten
ca. 10-15 Stunden für Übungen zwischen unseren 5 Terminen (gemeinsam als Tandem)
Gesamtumfang: 55 Stunden
Termine:
idR. Freitag oder Samstag (abweichende Termine sind nach Absprache möglich)
Durchführung:
Durch das Tandemkonzept kann die Ausbildung in Präsenz, komplett online oder auch hybrid durchgeführt werden.
Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein 5STEP-Zertifikat.
5STEP-Tandem
Das Besondere an der Ausbildung „Coach the Coach” neben der transdisziplinären Palette an Modellen, Methoden und Werkzeugen ist das 5STEP-Tandemkonzept:
Jeder Programmdurchlauf findet mit jeweils nur zwei Teilnehmer:innen statt. Dadurch ist eine intensive Betreuung gewährleistet – und gleichzeitig wird ein hoher Lernerfolg gewährleistet.
Dreifaches Feedback zum Lernen und Entwickeln:
Durch die Arbeit mit sich selbst (Erfahrungen, Erkenntnisse und eigene Reflexionen in den Übungen und beim Lernen)
Direkte Rückkopplung im Tandem mit dem Lernpartner (w/m/d)
Spiegelung und Resonanz vom Coach/Dozenten als persönlichem Sparringspartner
In jeder der Phasen 2–5 werden wir regelmäßig einen Rückblick auf die vorangegangenen Schritte, Themen und Werkzeuge werfen. Durch unsere Gespräche zu dritt und die Übungen zwischen den Terminen (einzeln oder als Tandem) wird es viele Möglichkeiten für eigene Erfahrungen und Reflexionen (einzeln, zu zweit oder dritt) und resultierende Lernmöglichkeiten für Sie geben.
Vor dem ersten Termin gibt es mit einem Kick-off die Möglichkeit, sich als Tandem „zu beschnuppern”. Nach dem 5. Trainingstermin schließt sich (im Abstand von ca. 2-4 Wochen) ein gemeinsames Review zu dritt an, um die bis dahin gemachten Erfahrungen zu reflektieren und die weitere Entwicklung zu besprechen.
Investition
in die eigene Entwicklung:
Die 5STEP-Ausbildung „Coach the Coach” kostet 7.125 EUR zzgl. USt. je Teilnehmer:in für Unternehmen.
Rahmenvereinbarungen für Unternehmen, beispielsweise als Einbettung in Leadership-Programme oder OE-Projekte, sind möglich.
Für gemeinnützige Organisationen und private Teilnehmende können besondere Konditionen vereinbart werden.
Stimmen zu unserer Arbeit
„Mein Fazit zur Coach-the-Coach-Ausbildung von 5STEP: großartig! Sowohl für die Arbeit mit anderen Menschen als auch für mich selbst, ganz persönlich, habe ich daraus sehr viel mitgenommen. Von den wertvollen Tools und Methoden als auch durch die Ergebnisse aus den praxisgerechten Übungen und hilfreichen Gespräche profitiere ich in vielen beruflichen Situationen.“
„Mit ‚Coach the Coach‘ hat Andreas Steffen ein abwechslungsreiches Seminarprogramm aus Theorie, Diskussion und Teamentwicklung geschaffen. Er gab jedem Teilnehmenden Impulse für individuelle Erkenntnisse, die im Projekt- und Teamalltag wichtige Stützen einer professionellen Zusammenarbeit und Zielorientierung sind. Das war wirklich eine tolle Wegmarke für die DABB. Es gab im Team seitdem immer zwei Zeitrechnungen: vor und nach Schorfheide.“
„Vielen Dank für dieses wunderbare Programm, Andreas! All deine Denkanstöße, dein Fingerspitzengefühl im Coaching, die Werkzeuge, dein Vertrauen in uns und dein großes Wissen, welches du bereitwillig mit uns geteilt hast, werde ich stets in mir weiter tragen.“
„Ein Programm, das ich mir schon lange gewünscht hatte. Mit dem Beginn des 5STEP-Programms habe ich nicht nur neue Werkzeuge für meine Coachings gelernt, sondern konnte sehr viel für mich selbst und meinen Weg als Mensch dazugewinnen, was für solch ein Programm nicht selbstverständlich ist.“
*Alle oben genannten Angaben zu Rollen/Funktionen und Organisationen stammen vom Zeitpunkt des Zitats.